Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen, Pflegeeinsätze oder besuchen Sie unsere Marktstände. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie, dass u.U. auch kurzfristig noch Terminänderungen möglich sind.
Unsere Treffen finden momentan online statt.
07.01. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr
17.01. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
14.01. Vorstandssitzung und Aktiventreffen, ONLINE 18.00 Uhr,
04.02. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr
11.02. Vorstandssitzung und Aktiventreffen - ONLINE
14.02. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
04.03. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr
18.03. Vorstandssitzung und Aktiventreffen - ONLINE 18:30 Uhr
14.03. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
24.3.13 Wanderung vom Riechh. Berg in die Märzenbecher
Anmeldung und Informationen bei dem Landschaftsführer Heinz Luger.
Telefon: 036450 / 3 10 56 oder 0172 / 77 949 44; E-Mail: heinzluger@gmx.de
[1]
Beitrag für NABU-Mitglieder: 2 EUR und für alle weiteren Gäste: 5 EUR
02.04. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr
10.04. Seeteich
15.04. Vorstandssitzung und Aktiventreffen - ONLINE 18:30 Uhr
18.04. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
nn.04. Vogelstimmenwanderung durchs Kirschbachtal Weimar mit
Astrid, Arnfried
Treffpunkt, Uhrzeit: wird noch
bekannt gegeben - auch abhängig von der Corona-Situation
nn.05. traditionelle
Vogelstimmenwanderung mit Fam. Abraham im Tiefurter Park,
Treffpunkt: wird noch bekannt
gegeben, Tiefurt, Beginn: 05.00 Uhr
06.05. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr oder Bienenmuseum
13.05. Vorstandssitzung und Aktiventreffen - ONLINE 18:30 Uhr oder Steinbrückenweg 5
nn.05. Orchideenwanderung (in Planung)
03.06. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr oder
Bienenmuseum
05.06. Beteiligung am Langen Tag der Natur in Thüringen:
naturkundliche Rundwanderung auf dem Südhang Ettersberg i.Z.m. der Natura 2000 Station
Zeit: 09.30 Uhr - ca. 12.30 Uhr,
Treffpunkt: Weimar-Buchenwald, Eingang Mahnmal, google-maps: 51°00'41.6"N 11°15'32.6"E
Mitbringen: Rucksackverpflegung, feste Schuhe, Fernglas, Sonnenschutz
Anmeldung wird erbeten: mittelthueringen-hoheschrecke@natura2000-thueringen.de
10.06. Vorstandssitzung und Aktiventreffen - ONLINE 18:30 Uhr oder Steinbrückenweg 5
01.07. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr oder Bienenmuseum
02.07. Mauersegler in der Stadt - fachkundige Führung zu den Brutplätzen
mit Frau Dr. Brunnemann, Treffpunkt Katholische Kirche Weimar, Beginn: 20.00 Uhr
08.07. Vorstandssitzung und Aktiventreffen - ONLINE 18:30 Uhr oder Steinbrückenweg 5
28.08. Info-Marktstand beim Färberfest in Neckeroda von 10.00 - 18.00 Uhr
02.09. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr oder
Bienenmuseum
09.09. Vorstandssitzung und
Aktiventreffen - ONLINE 18:30 Uhr oder Steinbrückenweg 5
12.09. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
nn.09. Mitgliederversammlung des NABU
Regionalverbandes,
im Bienenmuseum Oberweimar, Raum
Bibliothek
nn.09. Müllsammelaktion an der Ilm (bei Niedrigwasser)
07.10. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr oder Bienenmuseum
03.10. Apfelernte am Südhang Ettersberg
14.10. Vorstandssitzung und Aktiventreffen - ONLINE 18:30 Uhr oder Steinbrückenweg 5
nn.10. Infostand beim Obstmarkt Tiefengruben
17.10. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
04.11. Fachgruppenabend der Fachgruppe Ornithologie - ONLINE, 19.30 Uhr oder Bienenmuseum
06.11. Kranichfahrt
am Sonnabend zum Stausee Straußfurt Abfahrt 14.00 Uhr an der
Katholischen Kirche Weimar, Fernglas, Foto, warme Sachen
und Getränke werden empfohlen (wir stehen mehr als wir laufen)
Mitfahrgelegenheiten sind dieses Jahr dann nicht möglich,
wir werden uns gegen 15 Uhr an der nordwestlichen Ecke des Staubeckens
einfinden, der Standort kann sich je nachdem auch nochmal ändern.
Zurück ca. 18.00 Uhr. Rückfragen möglich an soergel-nabu@web.de
11.11. Vorstandssitzung und Aktiventreffen - ONLINE 18:30 Uhr oder Steinbrückenweg 5
14.11. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
02.12. Fachgruppe Ornithologie Vortrag von Dr. Christoph F. Robiller
Vortragstitel: "Leben in der Dämmerung und Nacht", Eintritt ist kostenfrei
sowie im Anschluss
weihnachtlicher Jahresausklang der FG Ornithologie, Beginn: 19:30 Uhr,
Ort: Bienenmuseum in Oberweimar, Saal
04.12. Marktstand Adventsmarkt Bienenmuseum, 11.00 Uhr-18.00 Uhr
05.12. Marktstand Adventsmarkt Bienenmuseum, 11.00 Uhr-18.00 Uhr
xx.12. Vorstands- und Aktiventreffen, Beginn 18.00 Uhr im NABU-Quartier
12.12. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie