Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen, Pflegeeinsätze oder besuchen Sie unsere Marktstände. Wir freuen uns auf Sie!
07.02. Pflegeeinsatz im NSG Seeteich bei Blankenhain,10.00-16.00 Uhr, kleiner Imbiss,
Wasserfestes Schuhwerk, Handschuhe, Rechen mitbringen!
Kontakt: soergel-nabu@web.de oder 0176-96 46 06 07
15.02. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
21.02. Pflegeeinsatz im NSG Seeteich bei Blankenhain,
10.00-15.00 Uhr, Wasserfestes Schuhwerk, Handschuhe, wer hat bitte Rechen
oder Gabel mitbringen!
Kontakt: soergel-nabu@web.de oder 0176-96 46 06 07
28.02. Zaunaufbau Amphibienzaun beim Speicher Loßnitz, ab 10.00 Uhr, Warnweste ist
Pflicht an der Straße!
----> regelmäßige wunderschöne Wanderungen mit dem Kulturlandschaftsführer und
NABU-Mitglied Heinz Luger,
weitere Informationen siehe www.kranichfelder-wanderklampfe.de
Kontakt: 036450 31056 (m. AB) oder auf Handy 0152 29 655 304
Ab 07.03. Zaunaufbau und Betreuung Amphibienschutzzäune Kranichfeld,
Tiefengruben, Rottdorf, Loßnitz, München, Eichelborn, Meckfeld
15.03. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
28.03. Landesvertreterversammlung
Beginn: 10.00 Uhr in Maua
24.3.13 Wanderung vom Riechh. Berg in die Märzenbecher
Anmeldung und Informationen bei dem Landschaftsführer Heinz Luger.
Telefon: 036450 / 3 10 56 oder 0172 / 77 949 44; E-Mail: heinzluger@gmx.de
[1]
Beitrag für NABU-Mitglieder: 2 EUR und für alle weiteren Gäste: 5 EUR
11.04. Marktstadt Frühlingsfest in Blankenhain, Treffpunkt: Sophienstraße, Zeit:
10.00-18.00 Uhr
12.04. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
24.04. ! Mitgliederversammlung ! im Bienenmuseum Oberweimar,
Beginn: 18.00 Uhr
17.04. BIBER EXKURSION! Start 15.00 Uhr Zottelstedt am Sportplatz, Dauer: 1-2 h,
für Kinder und Erwachsene, mit dem NABU Biberexperten Marcus Orlamünder
25.04. Geführte geologische Frühjahrs-Wanderung mit Herrn Gunter Braniek
Tour: Bad Berka (Zeughaus) - Steingraben - Harth - Tiefengruben - Kesselberg -
Wacholderberg/Erfurter Tal - Bad Berka (ca. 4 Stunden), Start 10.00 Uhr
Dauer ca. 4 Stunden, wetterfeste Kleidung, Anmeldung erwünscht über:
25.04. Vogelstimmenwanderung mit Fam. Abraham im Tiefurter Park, Eingang am
Schloss, Veröffentlichung im Rathauskurier, Beginn: 05.00 Uhr
26.04. Panoramawanderung zum Singerberg und zu den Kuhschellen am Herrenberg
mit Kulturlandschaftsführer und NABU Mitglied Heinz Luger
Start um 9:30 Uhr am Bahnhof Singen bei Stadtilm. Während der Wanderung gibt
es natürlich wieder Frühlingslieder und – Gedichte zu hören.
036450 31056 (m. AB) oder auf Handy 0152 29 65 53 04
weitere Informationen siehe www.kranichfelder-wanderklampfe.de
01.05. Vogelstimmenwanderung Oberweimar (veröffentlicht im RathausKurier) mit
Dr. Arenhövel und Thomas Pfeiffer, Beginn: 05.00 Uhr an der ev. Kirche Oberweimar
02.05. Informationsstand des NABU Weimar/Apolda e.V. an der Hubertushütte, Zeit:
ca. 9:00 Uhr zur traditionellen Goethewanderung - Wanderung nach Großkochberg
07.05. Veranstaltung des Fördervereins Bienenmuseum: Dr. Alexandra Stremke vom NABU
referiert 19.00 Uhr über das Thema Natur- und Umweltschutz im Kreis Weimarer
Land – Erfolge, Defizite, Herausforderungen und Ansprüche, Eintriit frei
14.05. Orchideenwanderung in den Reinstädter Grund mit Kulturlandschaftsführer
und NABU-Mitglied Heinz Luger, Wittersroda 09.30 Uhr
036450 31056 (m. AB) oder auf Handy 0152 29 655 304,
weiteres unter:
www.kranichfelder-wanderklampfe.de
13.06. Langer Tag der Natur, Vogelstimmenwanderung mit Claudia Sörgel,
Treffpunkt Ehringsdorf an der Kipperquelle/ Hotel Kipperquelle,
Beginn: 06.00 Uhr, ca. 2 h
26.06. Mauerseglerführung mit Frau Dr. Brunnemann, Treffpunkt Katholische Kirche
Weimar, Beginn: 20.00 Uhr
Regelmäßig interessante und schöne Wanderungen mit Kulturlandschaftsführer
Heinz Luger, Tel. 036450 31056 (m. AB) oder auf Handy 0152 29 65 53 04
weitere Informationen siehe www.kranichfelder-wanderklampfe.de
04.07. Marktstand Bienenmarkt, Bienenmuseum Oberweimar von 10.00 -18.00
25.07. Marktstand Ziegenmarkt, Eichelborn, Beginn: 10.00 Uhr
02.08. Termin kurzfristig Pflegeeinsatz auf unserer Streuobstwiese (Mahd)
16.08. geführte Radwanderung zur Liske und Rudolstadt mit Kulturlandschaftsführer
Heinz Luger, Tel. 036450 31056 (m. AB) oder auf Handy 0152 29 65 53 04
weitere Informationen siehe www.kranichfelder-wanderklampfe.de
29.08. Marktstand Färberfest, Neckeroda von 10.00 - 18.00 Uhr
13.09. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
11.10. Apfelernte Sonntag auf unserer Streuobstwiese in Kapellendorf, 9.00 Uhr - 12.00
Uhr; Info per E-Mail über soergel-nabu@web.de
12.10. Apfelpresse in Söllnitz
17.10. fällt aus!! Geführte geologische Herbst-Wanderung mit Gunter Braniek,
Tour: Bad Kösen (Hauptbahnhof Treffpunkt) - Steinbruch Lengefeld - Himmelreich -
Saaleck - Rudelsburg - Bad Kösen (ca. 4-5 Stunden), Start 10.00 Uhr wetterfeste
Kleidung
18.10. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
18.10. Marktstand Obstmarkt Tiefengruben
27.10. Apfelernte Dienstag nachmittag,
Info per E-Mail über soergel-nabu@web.de
07.11. Pflegeeinsatz im NSG Seeteich, 10.00 - 12.00 Uhr
Anmeldung bei Alexandra Stremke, über a.stremke@web.de
08.11. Kranich-/ Vogelexkursion am Sonntag (Stand 30.10.: 4500 Kraniche) zum Stausee
Straußfurt Abfahrt 14.00 Uhr an der Katholischen Kirche Weimar, warme Sachen
und Getränke werden empfohlen (wir stehen mehr als wir laufen)
15.11. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie
03.12. Fachgruppe Ornithologie Vortrag "Tiere der Nacht" von Christoph F. Robiller sowie
weihnachtlicher Jahresausklang, Beginn: 19:30 Uhr,
Ort: Bienenmuseum in
Oberweimar, Saal
05.12. Marktstand Adventsmarkt Bienenmuseum, Beginn: 11.00 Uhr
06.12. Marktstand Adventsmarkt Bienenmuseum, Beginn: 11.00 Uhr
13.12. Wasservogelzählung der Fachgruppe Ornithologie