In den letzten Jahren hat die Bindung zur Natur verstärkt zugenommen und noch nie war es so wichtig, etwas für unsere Umwelt zu tun. Der immer noch kleine harte Kern von aktiven Mitgliedern in Weimar ist in den letzten paar Jahren erfreulich gewachsen. Wir sind eine alterstechnisch gut gemischte Gruppe mit unterschiedlichsten fachlichen Hintergründen, aber eben einem gemeinsame Interesse: dem Naturschutz.
Vorkenntnisse werde keineswegs vorausgesetzt, denn zum Anpacken ist kein Fachwissen nötig. Den Rest lernt man dazu.
Neben gemeinsamen Aktionen beispielsweise in den von uns betreuten Gebieten (NSG Ettersberg, Seeteich Blankenhain) arbeiten wir in Arbeitsgruppen an verschiedenen Themengebieten rund um
Artenschutz und Landschaftspflege. Darüber hinaus informieren wir durch Stände, Führungen und Exkursionen mehr Menschen über die Natur vor unserer Haustür und bieten unter anderem Nistkästen und
Insektenhotels vom NABU an.
Es gibt viel zu tun und noch mehr Ideen, also werde teil unserer Aktivengruppe mit dem gemeinsam Ziel, etwas für die biologische Vielfalt und die Natur in Weimar und Weimarer Land zu tun. Konkrete Vorschläge vor uns, wie du dich einbringen kannst, findest du unten in unserer "Jobbörse".
Am besten wirst du Mitglied (für die Natur und deinen Versicherungsschutz) und meldest dich bei uns, um unser Team beim nächsten monatlichen Aktiventreff kennenzulernen und rauszufinden, wie und wo du dich gemeinsam mit uns engagieren kannst.
Nachfolgend haben wir “Tätigkeitsbereiche“ aufgelistet, bei denen wir uns sehr über Unterstützung freuen würden. Wenn du dir vorstellen kannst, einen von diesen zu übernehmen und aktiv zu werden, freuen wir uns von dir zu hören.
Tätgkeitsfeld 01: Schriftführer/in
> Protokolle in Word und per E-Mail von Aktiventreffen (monatlich), Vorstandssitzungen (4 mal/ Jahr), Mitgliederversammlung (1 mal/ Jahr), ggf. von Projektreffen
> Unterstützung bei Erstellung von Rechenschaftsberichten
> Eigener Laptop notwendig
Tätigkeitsfeld 02: Stellungnahmen
> Verfassen von Stellungnahmen bezogen auf §63 Bundesnaturschutzgesetz (Mitwirkungsrechte) - für aktuelle Verfahren, größere Bauprojekte und Bauleitplanungen
Tätigkeitsfeld 03: Pressearbeit
> Formulieren von Presseartikeln für anstehende als auch durchgeführte Einsätze und Exkursionen
> Formulierung von kurzen Texten für Website und Instagram
Tätigkeitsfeld 04: Organisation von Vorträgen und Pflegeeinsätzen
> Organisation von ca. drei Fachvorträge im Jahr inkl. Themenauswahl, Referentenauswahl und Ort (in Abstimmung mit dem Vorstand)
> Einsatzkoordination und Kommunikation: Welcher Einsatz findet wann statt, was wird benötigt (u.a. Werkzeug), wer bringt es mit, wer ist dabei, was ist zu beachten (z.B. Kleidung, Verpflegung)
Tätigkeitsfeld 05: Unterstützung Gebäudebrüterleitung
> Sichtung Gebäude, die eingerüstet werden und Kontaktaufnahme mit Bauherren, um Beratung (Schaffung von Nistplätzen) anzubieten
Tätigkeitsfeld 06: NAJU-Teamer/innen
> Teamer/innen für unsere NAJU-Kindergruppe, die bei der Vorbereitung, der Durchführung und Nachbereitung von den monatlich stattfindenden NAJU-Treffen unterstützen
Wir suchen Teamer für unsere NAJU-KIndergruppe, die bei der Vorbereitung, der Durchführung und Nachbereitung von den monatlich stattfindenden NAJU-Treffenhelfen möchten. Artenkenntnisse sind nicht notwendig, aber ein Interesse an der Natur und die Freude an der Arbeit mit Kindern.
→ Mehr Infos und Kontakt bei Fragen und Interesse hier
A |
Apfelernte, Amphibienwanderung |
B |
Biberkartierung, Seeteich Blankenhain |
C |
C-Falter bestimmen |
D |
Dorngrasmücken beobachten |
E |
Südhang Ettersberg (Naturschutzsgebiet), Entbuschung |
F |
Fledermäuse und Fundvögel betreuen |
G |
Grünflächenkartierung, Gebäudebrüterschutz |
H |
Heimische Arten erhalten |
I | Igelhilfe, Insektenschutz, Infostände |
J | verletzten Jungvögeln helfen |
K | Kranichexkursion |
L | Lebensraum erhalten |
M | Marktstände, Mauerseglerexkursion, Müll sammeln |
N | NABU Quartier, Naturschutzjugend, Nistkästen bauen |
O | Ornithologie, Orchideenwanderung, Flutmulde Oberroßla |
P | Pflegeeinsätze, Presse |
Q | Quartierreinigung der Fledermäuse |
R | Rebhühner suchen |
S | Schwalbenkartierung, Schutzgebietsbetreuung, Stellungsnahmen, Streuobstwiesen |
T | Tagfalterwanderung und -monitoring, Teamer der NAJU |
U | Umweltbildung |
V | Vogelstimmenwanderung, Vorträge |
W | Website, Wasservogelzählung, Wasserbüffel |
X | x-beliebiger Umfang deines Einsatzes |
Y | Kann die Natur jede helfende Hand gebrauchen - YES! |
Z | Zusammenarbeit |