Wissenswertes über Igel

Informationen

Igel sind Insektenfresser. Diese Nahrung ist vor April bis Mai nicht vorhanden. So lange währt auch der Winterschlaf. Laub und Reisighaufen sind für Igel bevorzugte Unterschlüpfe, sie sollten im Herbst an geschützter Stelle bewusst liegen gelassen werden.

 

Vier Stunden vor jedem eventuellen Verbrennen (worauf nach unserer Meinung verzichtet werden sollte) müssen Holz, Laub oder Reisighaufen umgesetzt werden, um Igeln und anderen Kleintieren rechtzeitig die Flucht vor dem Feuer zu ermöglichen.

 

Machen Sie Gartenbesitzer auf diese Pflicht aufmerksam!

 

Auch jeder nicht umgesetzte Holzstoß für die beliebten Maifeuer ist tödlich!

Falls keine Umsetzung erfolgt, erstatten Sie Anzeige beim zuständigen Umweltamt, belegen Sie Ihre Beobachtungen mit Fotos vor und nach dem Abbrennen. Das nächste Feuer wird dann vom Umweltamt untersagt.

 

Nach einem langen Winter und späten Frühjahr ist für die Igel eine Futterunterstützung im April und Mai in Form von Katzenfutter eine sinnvolle Hilfe.
Untergewichtige Igel brauchen menschliche Hilfe (abhängig vom Fundmonat, 500 g ist nur ein Grenzgewicht).

 

Ein Igel, der am Tag unterwegs ist, ist krank oder verletzt.
Igel-Säuglinge brauchen Wärme und spezielle Aufzuchtsmilch.

Suchen Sie einen Tierarzt auf. Rat und Hilfe können Sie auch bei uns bekommen.

Download
Erfahrungsbericht Igelhilfe
20200923a-Erste Hilfe bei Igelfindlingen
Adobe Acrobat Dokument 444.7 KB